Literatur
Es gibt eine einfache
Möglichkeit, mit verhältnismäßig geringem finanziellen Aufwand den
Ertrag Ihrer Reise nach Bali erheblich zu steigern! Ich möchte Ihnen
sehr ans Herz legen, sich etwas "einzulesen", und das nicht erst
während des Hinfluges. Wer
Bali entdecken und erleben will, braucht neben offenen Augen
vor Ort auch manches Vorwissen und nachträgliche Erklärungen, um tiefer und gründlicher hinter die Kulissen
schauen zu können. Kurz gesagt: Bali
ist zu anders als 'unsere Welt' (und zu schade!), als dass man es
distanziert wie bei einem Museumsrundgang kennen lernen könnte.
Zur Vorbereitung, Begleitung und Nacharbeit gibt es auf dem Buchmarkt
zu Bali ein reichhaltiges
Angebot (Reiseführer, Romane, Bildbände, Sachbücher usw.). Stöbern Sie doch einfach einmal in einer größeren Buchhandlung!
Bei der Ersteigerung von gebrauchten
Reiseführern im Internet sollte man auf ein
möglichst neueres Erscheinungsjahr achten! Gute Bildbände (in engl. und
deutscher Sprache) kann man auch günstig auf Bali kaufen.
Für
unsere Reisen brauchen Sie Erklärungen zu Land und Leuten, Sitten
und Gebräuchen, Geschichte und Kultur, Religion usw.. Ausführliche
Listen von Hotels und Restaurants, Verkehrsverbindungen und
Wegbeschreibungen dürften für Sie nicht bes. hilfreich sein. Bezüglich
Größe und Gewicht sollte der Ratgeber in Ihr Handgepäck passen!
Aus dem
großen Angebot einige persönliche Tipps:
PDF-Fassung
zum Ausdrucken
 |
Elisabeth Schnurrer
ADAC Reiseführer, Bali und Lombok
Auf das Wesentliche konzentrierte Beschreibungen zu den von uns besuchten Sehenswürdigkeiten;
geschichtliche, gesellschaftliche und kulturelle Hintergründe,
Karten und Pläne, Praktische Hinweise, Aktuelles von A bis Z.
Eine gute Hilfe, um Bali zu verstehen und sich bei einem Urlaub
besser zurechtzufinden.
146 Seiten, ca. 22 x 12 cm, kartoniert, € 6,50
ADAC Verlag GmbH, München (2009)
ISBN 978-3-89905-426-2
Jetzt kaufen! bei amazon.de
(danach auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Elke Homburg und Thomas Ständer
Bali Lombok
inhaltlich ähnlich wie der
obige ADAC-Reiseführer, gute
Gebiets- und Tourenbeschreibungen!
Herzstück stellt der Touren-Teil dar, auf denen
das Reiseziel erkundet und beschrieben wird. Der Guide liefert
dabei mehr Hintergrund-Infos über Land und Leute als
vergleichbare Reihen. Reisepraktische Tipps, z.B. zu Quartieren,
gibt es etwas weniger. Das Kartenwerk ist gut (und besteht
teilweise aus der herausnehmbaren, so genannten „flipmap“). Eine
Zusammenstellung der Top-12-Höhenpunkte sowie ein Ranking der
Sehenswürdigkeiten nach dem Polyglott-Sternesystem zeichnet den
handlichen Führer weiter aus. Der bunte Magazin-Teil sowie ein
Langenscheidt Mini-Dolmetscher runden den gelungenen Guide ab.
108 Seiten, ca. 20 x 11
cm, kartoniert, € 7,95
Polyglott on tour (2005/2006)
ISBN 978-3493568547
Jetzt kaufen! bei amazon.de
(danach auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Peter Rump und Gunda Urban
Bali & Lombok
Ein umfangreiches Reisehandbuch und "unbedingtes
Muss" für alle, die Bali als Individual-Touristen auf
eigene
Initiative erkunden und erleben wollen. Viele Ortspläne und
Karten, Adressen und genaue Wegbeschreibungen, gute Tipps und
persönliche Erfahrungen von und für "Rucksacktouristen" machen
mit den Bewohnern Balis und ihrem Leben vertraut.
Dieses Handbuch für individuelles Reisen und Entdecken
verschafft dem Leser ausführliche Hintergrundinformationen über
die Inseln, Kultur, Natur, Religionen und natürlich konkrete
Tipps zum Reisen: Alles über öffentliche Verkehrsmittel,
Routenbeschreibungen, Vulkanbesteigungen, individuelle Trips.
Die preisgünstigsten Hotels, die besten Busverbindungen; wo man
isst, schläft, schwimmt, taucht, surft. Über 100 ausführliche
Dorf- und Stadtbeschreibungen mit allen Sehenswürdigkeiten,
genaue Karten- und Stadtpläne, über 100 Fotos; kurz alles was
man braucht, und mehr.
Für Teilnehmer von
geführten Gruppenreisen vielfach zu
ausführlich und weniger geeignet!
720 Seiten, broschiert, € 22,50
Reise-Know-How Verlag, Bielefeld (2002)
ISBN 978-3831710515
Jetzt kaufen! bei amazon.de
(danach auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Vicki Baum
Liebe und Tod auf Bali
Der
Standard-Roman für alle Bali-Urlauber
Monate verbrachte Vicki Baum auf Bali, drang in
die Geschichte dieser Insel ein, beobachtete und verstand die
Mentalität einer exotischen Kultur. Aus ihrer reichen Kenntnis
schildert sie das intakte, von Ritualen bestimmte Leben eines
balinesischen Dorfes und seine Vernichtung durch holländische
Kolonisatoren am Anfang des letzten Jahrhunderts - den Moment
eines historischen 'Weltuntergangs', in dem sich die Poesie vom
Leben und Sterben einer östlichen Tradition verdichtet, die
inzwischen wiederentdeckt worden ist und immer mehr an
Faszinationskraft gewinnt.
Eine
Rezensentin/Rezensent aus Berlin schrieb bei Amazon 1999:
Lebendige Einführung in das Leben auf Bali
Ich habe den Roman kurz vor unserer
Bali-Reise gelesen. Das war ein großer Gewinn für mich, denn der
Roman greift viele typische Alltagssituationen auf, die für uns
Europäer fremd sind. Mit diesem Hintergrundwissen konnte ich
vieles besser verstehen und auch viel mehr Fragen stellen. Die
Handlung ist teilweise nicht besonders spannend. Die handelnden
Personen sind jedoch liebenswert und charakteristisch
herausgearbeitet. Eine ideale Reisevorbereitung für
Interessierte!
broschiert,
€ 8,95
Kiepenheuer & Witsch, März 2007
ISBN 978-3462037999
Jetzt kaufen! bei amazon.de (danach
auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Verbannt,
verboten, verfemt - ein Autor von Weltrang
Pramoedya Ananta
Toer
Wer
sich mit indonesischer Literatur beschäftigen möchte, kommt an
dem 1925 im ostjavanischen Blora geborenen Pramoedya Ananta
Toer nicht vorbei. Er ist der bedeutendste Romancier und
Essayist Indonesiens. Seine Werke thematisieren die Geschichte
Indonesiens im Bezug zur kolonialen Fremdbestimmung und zum
nationalen Aufbruch. Freiheit und Menschenwürde sind die
zentralen Themen seiner zahlreichen Bücher, die Teil der
Weltliteratur geworden sind.
Er wurde wiederholt
inhaftiert und saß unter anderem zehn Jahre auf der
Gefangeneninsel Buru. Dort schrieb er sieben Romane und ein
Drama.
rororo-Taschenbuch
1280
leider vergriffen und z. Z. wohl nur antiquarisch zu bekommen
ISBN 978-3499121623
Jetzt kaufen! bei amazon.de
(danach
auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Ulrich Beyer
Bali - Der Morgen der Welt
Evangelium und Kirche auf Bali
Der mit der indonesischen Christenheit seit
Jahrzehnten vertraute Autor bringt einen Abriss der Geschichte
und ein Porträt der Protestantischen-Bali-Kirche (GKPB). Themen
sind daneben die Inkulturation des Evangeliums auf Bali, die Maler Ketut
Lasia und Nyoman Darsane, das Hotel Dhyana Pura, MBM - die
Entwicklungsarbeit der Kirche, Schulen und Internate u. v. m.
broschiert, 127 Seiten
Verlag Otto Lembeck, Frankfurt/Main, 1998
vergriffen, Restbestand bei W. Moning,
€ 10,00 zuzügl.
Versandkosten
ISBN
978-3874763387 Jetzt
gebraucht kaufen! bei amazon.de
(danach
auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Rüdiger Siebert
Deutsche Spuren in
Indonesien
Zehn Lebensläufe in bewegten Zeiten
Ein
Geschichts- und Geschichtenbuch für jeden, der sich für
Südostasien im allgemeinen und für Indonesien im besonderen
interessiert. Wer historischen Orten selbst nachgehen will,
findet eine Vielzahl von reich bebilderten Lokalbezügen in
Sumatra, Sulawesi, Kalimantan, Java, Bali. Eine historische
Zeittafel und eine Landkarte erleichtern die Spurensuche.
Seit die
Europäer im 16. Jahrhundert gen Osten vordrangen, spielten und
spielen Deutsche vielfältige Rollen in Indonesien. Bis heute.
Zehn Persönlichkeiten werden vor dem Hintergrund der nationalen
Entwicklung Indonesiens vorgestellt.
"... ein
sprichwörtlich Wunder volles Buch ... die Lektüre bietet beste
Anregung ... mit dem Herzen in Indonesien zu Reisen" FR
Rüdiger
Siebert, Jahrgang 1944, langjähriger Leiter des Indonesischen
Programms der Deutschen Welle und einer der profiliertesten
Kenner Südostasiens ...
256
Seiten, gebunden, s/w Fotos, € 14,80
Horlemann-Verlag, Juli 2002,
unterstützt von der Deutschen Welle Köln
ISBN 978-3895021596
Jetzt kaufen! bei amazon.de
(danach
auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Oka
Rusmini
Erdentanz
Roman aus Bali
Aus dem Indonesischen von Birgit Lattenkamp
„Ich muss
die beste und schönste Tänzerin dieses Dorfes werden“,
beschließt Luh Sekar, das Mädchen aus der niederen Sudra-Kaste.
Die Sehnsucht nach Anerkennung und einem besseren Leben treibt
sie an.
Dank
ihrer Schönheit und ihres perfekten Tanzstils nimmt sie
tatsächlich ein Mann der Adelskaste zur Frau. Der soziale
Aufstieg ist mit vielen Opfern und der erzwungenen Abwendung von
ihren Blutsverwandten verbunden. Luh Sekar projiziert die
unerfüllten Wünsche und Träume nun auf ihre Tochter Telaga. Doch
das Mädchen entwickelt eigene Vorstellungen vom Glück und
provoziert die Familie durch die Heirat mit einem Sudra-Mann.
Denn damit sinkt der gesellschaftliche Status aller
Familienmitglieder ...
„Erdentanz“ erzählt die Geschichte balinesischer
Frauen über vier Generationen; es ist ein Porträt der
gesellschaftlichen Verhältnisse, die vom Kastensystem geprägt
sind, das Männer wie Frauen strengen hierarchischen Strukturen
unterwirft. Damit steht der Roman im Kontrast zum gängigen
Bali-Mythos in der westlichen Welt. Er sollte deshalb zur
Pflichtlektüre von Bali-Reisenden gehören.
Oka
Rusmini, geboren 1967, ist Journalistin bei der „Bali Post“.
Zahlreiche Lyrikveröffentlichungen in verschiedenen Anthologien
sowie Kurzgeschichten in vielen Zeitungen und Zeitschriften. Sie
ist verheiratet mit dem Dichter Arif B Prasetyo, einem
Ostjavaner. Diese Verbindung erboste auf Grund seiner ethnischen
Herkunft und Religion Oka Rusminis Familie so sehr, dass sie sie
enterbte.
www.litprom.de
140 Seiten,
gebunden, € 16,90
Horlemann-Verlag, Frühjahr 2007
ISBN 978-3895022340
Jetzt kaufen! bei amazon.de
(danach
auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Ayu Utami
Saman
Eine Liebe zwischen den Kontinenten
Roman aus Indonesien
Aus dem Indonesischen von Peter Sternagel
Ein
katholischer Priester, der über sein Engagement für unterdrückte
Kleinbauern zum indonesischen Widerstand stößt, sich dabei
verliebt, sein Priesteramt aufgibt und nach New York emigriert:
eine ungewöhnliche Geschichte. Auch von einer Gruppe
selbstbewusster junger Frauen wird erzählt, die sich den
traditionellen Rollenzuweisungen verweigern.
Ayu Utami
schreibt freizügig über Sexualität, thematisiert das schwierige
Verhältnis zwischen Muslimen und Christen sowie den Hass auf die
chinesische Minderheit. Virtuos wechselt sie zwischen
verschiedenen Erzählperspektiven, Schauplätzen und Zeitebenen,
verknüpft Traumsequenzen und alte Mythen mit Schilderungen der
politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Indonesien.
Ayu Utami
(geb. 1968 in Bogor) ist die wohl bekannteste Schriftstellerin
Indonesiens. Sie wuchs in Jakarta auf und erhielt ihren Bachelor
in Literaturwissenschaften von der Universität of Indonesia.
1990 gewann sie einen Schönheitswettbewerb, verfolgte die
Karriere als Model aber nicht, weil sie Kosmetika und Make-up
nicht mag. Kurz nachdem drei wichtige Nachrichtenmagazine von
Suharto verboten wurden, schloss sich Ayu Utami aus Protest der
"Aliansi Jurnalis Independen" (Allianz unabhängiger
Journalisten) an. Ihr erster Roman "Saman" gewann zahlreiche
Literaturpreise.
ca.
192 Seiten, gebunden, € 16,90
Horlemann-Verlag,
erscheint im August 2007
ISBN 978-3895022432
Jetzt kaufen! bei amazon.de (danach
auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
 |
Milda Drüke
Ratu Pedanda
Reise ins Licht - bei einem Hohepriester auf Bali
Milda Drüke führt den Leser in eine für
Menschen westlicher Kulturen fremde Welt: nach Bali in
ein entlegenes Dorf zu Seiner Exzellenz Ratu Pedanda,
einem alten Priester. Als er ihr erlaubt, an seiner
Seite zu leben, ihn zu begleiten, die Rituale und
Zeremonien, die er vollzieht, zu fotografieren und zu
beschreiben, überkommt sie, die ungläubige Europäerin,
ein nie gekanntes Glücksgefühl. Wer ist dieser Priester,
was verbindet sie mit ihm?
Fasziniert von der Anmut und überwältigenden Schönheit
der spirituellen Handlungen, dem berauschenden Licht,
der Landschaft und den Menschen in ihren farbenfrohen
Kleidern, empfindet sie die liebevolle Aufnahme durch
Ratu Pedanda und seine Familie als eine heilsame Kraft.
Im Laufe der Monate kommt sie ihm immer näher, fühlt
eine geheimnisvolle, unerklärliche Botschaft. Es wird
ihr klar: Mit ihrem europäischen Denken kann sie diese
Kultur und Spiritualität nicht verstehen - sie muss sich
ganz intuitiv dem Geschehen öffnen.
390 Seiten, broschiert, € 12,00
National Geographic Taschenbuch, 1. Auflage, März 2006
ISBN-10: 3894052686
Jetzt kaufen! bei amazon.de
(danach
auf ZURÜCK
Û
klicken!)
|
PDF-Fassung
zum Ausdrucken
< Links
↑ oben ↑
> Helfen
|